Mein lieber Herr Gesangverein!
- Mein lieber Herr Gesangverein!
-
Mein lieber Herr Gesangverein!
Mit dem Ausruf gibt man salopp seiner Bewunderung, seinem Erstaunen Ausdruck: Das ist vielleicht ein Film. Mein lieber Herr Gesangverein! Der haut dich um! Kommt der doch mit achtzig Sachen auf mich zugefahren. Mein lieber Herr Gesangverein! Ich dacht, mich trifft der Schlag!
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gesangverein — Ge|sạng|ver|ein 〈m. 1〉 Verein für Chorgesang * * * Ge|sạng|ver|ein, der: Verein, in dem meist volkstümlicher Chorgesang gepflegt wird: ☆ mein lieber Herr G.! (salopp; Ausruf der Bewunderung, Überraschung, Verärgerung od. Bekräftigung). * * *… … Universal-Lexikon
Ferenc List — Franz Liszt [ˈlist], im Ungarischen Liszt Ferencz[1], (* 22. Oktober 1811 in Raiding, damals Königreich Ungarn, heute Österreich (Burgenland); † 31. Juli 1886 in Bayreuth), war Komponist, Dirigent und einer der prominentesten Klaviervirtuosen des … Deutsch Wikipedia
Ferenc Liszt — Franz Liszt [ˈlist], im Ungarischen Liszt Ferencz[1], (* 22. Oktober 1811 in Raiding, damals Königreich Ungarn, heute Österreich (Burgenland); † 31. Juli 1886 in Bayreuth), war Komponist, Dirigent und einer der prominentesten Klaviervirtuosen des … Deutsch Wikipedia
Liszt — Franz Liszt [ˈlist], im Ungarischen Liszt Ferencz[1], (* 22. Oktober 1811 in Raiding, damals Königreich Ungarn, heute Österreich (Burgenland); † 31. Juli 1886 in Bayreuth), war Komponist, Dirigent und einer der prominentesten Klaviervirtuosen des … Deutsch Wikipedia
Tannhäuser (Nestroy) — Daten des Dramas Titel: Tannhäuser Gattung: Posse mit Gesang Originalsprache: Deutsch Autor: Johann Nestroy Literarische Vorlage … Deutsch Wikipedia